Ein funktionierendes Lieferantenmanagement ist ein wesentlicher Faktor für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Wir unterstützen bei der Synchronisierung und Abstimmung der Abläufe zwischen einzelnen Lieferanten und Ihrem Unternehmen, um damit Herstellungszeiten und Kosten zu reduzieren, das Versorgungsrisiko zu minimieren und die Lieferqualität zu steigern.

Lieferantenbewertung

Exif_JPEG_422

Die Lieferantenbewertung wird eingesetzt, um die Leistungsfähigkeit Ihrer Lieferanten festzustellen.

Unsere Erfahrung hilft Ihnen bei der Einführung und Durchführung einer ganzheitlichen Lieferanten-bewertung, deren Kriterien in Abhängigkeit der jeweiligen Warengruppe festgelegt werden.

 

 

Sinnvolle Kriterien können sein:

  • Liefertermintreue
  • Preistransparenz
  • Qualität: Qualitätsmanagement, ppm-Rate
  • Flexibilität

Lieferantenentwicklung

Aufbauend auf die vorausgegangene Lieferantenbewertung definieren wir in enger Abstimmung mit Ihnen präzise Zielvorgaben und Maßnahmen, die das Leistungspotential des Lieferanten und die Zusammenarbeit verbessern. Diese Ziele können aus dem operativen Bereich (Qualität, Liefertermintreue…) oder dem strategischen Bereich (Outsourcing, Singlesourcing…) kommen.

Des Weiteren wählen wir Mechanismen zur Fortschrittsüberwachung und zur Erfolgskontrolle aus, welche es erlauben, bei eventuellen Fehlentwicklungen oder Verzögerungen entgegenzuwirken.

Lieferantenauswahl

Exif_JPEG_422

Basierend auf jahrelanger Erfahrung in der Beschaffung von Zeichnungsteilen und technischen Bauteilen bieten wir die Möglichkeit, für Sie Anfragetätigkeiten und Angebotsvergleiche für vorab definierte Produkte zu übernehmen. In Abhängigkeit der geplanten Jahresmengen denken wir über alternative Fertigungsmethoden nach, um einen Lieferanten und eine Fertigungsmethode auszuwählen, die hinsichtlich Kosten und Qualität Ihre Anforderungen erfüllt.

 

Outsourcing

placeholder.fwDie unternehmerische Entscheidung, sich in Zukunft nur noch auf Kernkompetenzen zu konzentrieren, kann bedeuten, dass Randbereiche der Fertigung und Produktion an externe Partner verlagert werden.

Wir unterstützen und begleiten Sie von der Entscheidung bis zum stabilen Fertigungsprozess beim neuen Lieferanten.

 

 

Make or Buy Analysen

Wir stellen die jeweiligen Vor- und Nachteile der Konzentration auf Kernkompetenzen und der vertieften Eigenfertigung gegenüber. Nach umfassender Kosten-Nutzen-Analyse beantworten wir gemeinsam die Frage nach Eigenfertigung oder Fremdbezug.

Lieferantenaudit

placeholder.fwLieferantenaudits werden eingesetzt, um die Qualitätsfähigkeit eines Lieferanten festzustellen. Sie sind Teil der Lieferantenbewertung und liefern unter Anderem folgende Informationen:

  • Bestätigung der Fähigkeiten des Lieferanten
  • Die Verbesserung und Weiterentwicklung des Lieferanten
  • Reduzierung möglicher Risiken in Produkt, Prozess oder Lieferung

 

In engem Dialog mit Ihnen bereiten wir die Lieferantenaudits vor, führen notwendige Vorgespräche und das Lieferantenaudit durch und erstellen am Ende den Auditbericht, in dem der aktuelle Status abgebildet ist und Korrekturmaßnahmen mit  hinterlegtem Zeitplan definiert sind.

C-Teile Management

C-Teile sind Low-Cost-Artikel, deren Einkaufsvolumen wertmäßig nur einen geringen Prozentsatz einnehmen, gleichzeitig aber einen Großteil der Beschaffungs- und Logistikkosten verursachen. Wir unterstützen Sie bei der Ermittlung Ihrer C-Teile und der notwendigen statistischen Auswertung und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen und Ihren Lieferanten eine vereinfachte und standardisierte Bestell- und Lieferabwicklung.

Keine Kommentare vorhanden.

^ Back to Top